top of page
  • Instagram
  • Facebook

Selbstfürsorge ist kein Luxus – sondern Selbstachtung

  • lueck-coaching
  • vor 4 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Selbstfürsorge Frau, Selbstachtung lernen, Coaching Frauen Ludwigshafen, mentale Stärke aufbauen

Warum wir oft an uns selbst zuletzt denken

 

Wie oft haben Sie schon gedacht: „Wenn alles andere erledigt ist, dann kümmere ich mich um mich.“? Viele Frauen, besonders Mütter und berufstätige Frauen, kennen dieses Muster nur zu gut. Erst die Familie, der Job, der Haushalt – und irgendwann, wenn überhaupt, bleibt ein kleiner Rest für sich selbst.

 

Doch genau das ist der Punkt, an dem viele in die Erschöpfung rutschen. Wir nehmen uns zurück, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Dabei hat Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun – sondern mit Selbstachtung.

 

Wenn Sie sich selbst ernst nehmen, behandeln Sie sich nicht als Nebensache. Sie erkennen an, dass Ihr Wohlbefinden die Grundlage für alles andere ist: für Ihre Familie, Ihre Arbeit, Ihr Leben.

 

Warum Selbstfürsorge so schwerfällt

 

Viele Frauen haben gelernt, sich über Leistung und Fürsorge für andere zu definieren. „Erst die anderen, dann ich“ – dieser Satz ist tief verankert. Dazu kommt das schlechte Gewissen, wenn wir uns Zeit für uns nehmen. Eine Stunde Pause? Das fühlt sich schnell wie „Verschwendung“ an.

 

Doch der Preis dafür ist hoch. Wenn Sie sich ständig überfordern, verliert Ihr Körper die Fähigkeit, richtig zu regenerieren. Müdigkeit, Gereiztheit, innere Leere – das sind Signale, dass Ihr System längst auf Reserve läuft.

 

Selbstfürsorge bedeutet nicht, alles stehen und liegen zu lassen. Es heißt, bewusst kleine Momente zu schaffen, in denen Sie auftanken. Momente, die Sie an sich selbst erinnern.

 

Selbstfürsorge beginnt im Kopf

 

Viele denken bei Selbstfürsorge an Wellness, Schaumbad oder Spa-Tage. Aber wahre Selbstfürsorge beginnt viel früher – in der inneren Haltung. Es ist die Entscheidung, freundlich mit sich umzugehen.

 

Selbstfürsorge ist,

  • wenn Sie eine Pause machen, obwohl noch Arbeit wartet.

  • wenn Sie Nein sagen, obwohl andere Erwartungen haben.

  • wenn Sie auf Ihren Körper hören, statt ihn zu übergehen.

  • wenn Sie sich trauen, Hilfe anzunehmen.

 

Diese kleinen Entscheidungen verändern langfristig Ihr Stressempfinden. Sie sind ein Ausdruck von innerer Stärke – nicht von Schwäche.

 

Wie Sie Selbstfürsorge im Alltag leben können

  1. Starten Sie mit 10 Minuten täglich. Nehmen Sie sich bewusst Zeit, um etwas zu tun, das Ihnen guttut – eine Tasse Kaffee in Ruhe, ein Spaziergang am Rhein in Ludwigshafen, eine Atemübung.

  2. Planen Sie sich selbst ein. Termine mit Ihnen sind genauso wichtig wie andere Verpflichtungen. Tragen Sie sie bewusst in den Kalender ein.

  3. Beobachten Sie Ihre Gedanken. Wenn sich ein schlechtes Gewissen meldet, erinnern Sie sich: Sie dürfen sich um sich kümmern.

  4. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie stärken. Austausch mit Gleichgesinnten oder ein Coaching-Gespräch kann helfen, alte Muster zu durchbrechen.

 

Selbstfürsorge ist kein „Zusatzprogramm“, sondern die Basis für seelische Balance. Wenn Sie sich selbst gut versorgen, verändert sich auch, wie Sie mit anderen umgehen – ruhiger, klarer, liebevoller.

 

Selbstachtung – die tiefere Ebene der Selbstfürsorge

 

Selbstachtung bedeutet, sich selbst als wertvoll zu betrachten – unabhängig von Leistung, Erfolg oder Rolle. Es geht darum, sich mit der gleichen Fürsorge zu behandeln, die Sie anderen selbstverständlich schenken.

 

Wenn Sie sich selbst achten, sagen Sie innerlich: „Ich bin wichtig. Ich bin es wert, gut behandelt zu werden.“

Das verändert alles – Ihr Energielevel, Ihr Selbstbild, Ihre Beziehungen.

 

Und es strahlt nach außen: Frauen, die sich selbst achten, inspirieren andere, es ihnen gleichzutun. Gerade hier in Ludwigshafen, wo viele Frauen Beruf, Familie und Alltag gleichzeitig schultern, braucht es dieses Bewusstsein: Wir dürfen gut zu uns sein.

 

Wenn Sie spüren, dass Sie sich selbst verloren haben

 

Selbstfürsorge ist ein Prozess. Und manchmal braucht es jemanden, der Sie auf diesem Weg begleitet – der Ihnen hilft, Grenzen neu zu setzen und wieder zu spüren, was Sie brauchen. In meinem Coaching in Ludwigshafen unterstütze ich Frauen dabei, sich selbst wieder wichtig zu nehmen – ohne schlechtes Gewissen, aber mit Klarheit und Herz.

 

Denn Sie dürfen sich um sich kümmern. Nicht irgendwann – sondern jetzt.

 

Wenn Sie spüren, dass Sie sich selbst zu oft hintenanstellen, begleite ich Sie gerne dabei, Selbstfürsorge neu zu lernen – als Akt der Liebe zu Ihnen selbst.

Jetzt Kennenlerngespräch buchen – für mehr Ruhe, Energie und Selbstachtung in Ihrem Alltag.

 

Herzliche Grüße

Melanie Lück

 
 
 

Kommentare


bottom of page