top of page
  • Instagram
  • Facebook

Wenn der Kopf nicht mehr abschaltet – Stress verstehen und loslassen lernen

  • lueck-coaching
  • 10. Nov.
  • 3 Min. Lesezeit
Stressbewältigung Ludwigshafen, Stress reduzieren Tipps Frauen, Coaching Frauen Ludwigshafen, mentale Stärke aufbauen

Warum wir ständig auf „An“ stehen

 

Kennen Sie das Gefühl, abends im Bett zu liegen und Ihr Kopf arbeitet einfach weiter? Gedanken kreisen: Was muss morgen erledigt werden, habe ich etwas vergessen, wie schaffe ich alles? Viele Frauen – besonders Mütter, Alleinerziehende oder berufstätige Frauen – kennen dieses Dauerrauschen im Kopf nur zu gut. Der Grund: Wir leben in einem Zustand ständiger Aktivität. Beruf, Familie, To-do-Listen, Erwartungen. Der Körper ist müde, aber der Geist bleibt auf „An“.

 

Stress ist dabei nicht per se schlecht – er hilft uns, kurzfristig leistungsfähig zu sein. Doch wenn wir nie abschalten, gerät unser Nervensystem aus dem Gleichgewicht. Der Körper bleibt im Alarmmodus, Cortisolwerte steigen, Schlaf und Erholung werden gestört. Das Resultat: Erschöpfung, Gereiztheit und das Gefühl, nie wirklich zur Ruhe zu kommen.

 

Wie Stress im Körper wirkt – und warum kleine Pausen so wichtig sind

 

Stress entsteht, wenn unser Gehirn eine Situation als „bedrohlich“ bewertet. Früher war das ein Säbelzahntiger, heute sind es Deadlines, volle Terminkalender oder das ständige Gefühl, allem gerecht werden zu müssen. Unser Körper reagiert gleich: Puls steigt, Atmung wird schneller, Muskeln spannen sich an. Das Problem: In unserer modernen Welt fehlt oft der „Aus-Knopf“. Es gibt kaum echte Regenerationsphasen.

 

Kleine, bewusste Pausen sind daher kein Luxus, sondern notwendig, um das Nervensystem zu beruhigen. Schon wenige Minuten bewusstes Atmen, eine Tasse Tee ohne Handy oder ein Spaziergang am Rhein in Ludwigshafen können helfen, den inneren Stresspegel zu senken.

 

Der Schlüssel liegt darin, regelmäßig kurze Momente der Entlastung zu schaffen – bevor der Körper uns zwingt, eine Pause zu machen.

 

Warum viele Frauen nicht abschalten können

 

Viele meiner Klientinnen sagen: „Ich kann einfach nicht entspannen – ich weiß gar nicht, wie das geht.“ Das hat oft tiefere Ursachen. Frauen sind es gewohnt, für andere da zu sein, Verantwortung zu tragen, stark zu funktionieren. Der Gedanke, einfach mal nichts zu tun, löst häufig Schuldgefühle aus. „Ich müsste doch…“ oder „Ich darf mir das nicht erlauben“ – solche Glaubenssätze halten uns im Dauerstress gefangen.

 

Doch Entspannung ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Akt der Selbstachtung. Nur wer regelmäßig auftankt, kann auf Dauer geben, lieben und wirken.

 

Stress loslassen lernen – erste Schritte

  1. Bewusst wahrnehmen: Der erste Schritt ist, überhaupt zu merken, wann man angespannt ist. Vielleicht merken Sie es an Ihren Schultern, Ihrem Atem oder daran, dass Sie innerlich unruhig werden.

  2. Mini-Pausen im Alltag: Statt auf den großen Urlaub zu warten, bauen Sie Mikro-Pausen in Ihren Tag ein. Eine Minute bewusst atmen. Fenster öffnen. Einmal bewusst „nichts tun“.

  3. Digital Detox: Versuchen Sie, täglich kleine Handy-freie Zeiten einzubauen – besonders am Abend. Ihr Kopf braucht Raum, um Gedanken zu sortieren.

  4. Routinen für Ruhe: Vielleicht ein Spaziergang am Rheinufer in Ludwigshafen, eine Meditation oder ein Abendritual mit Kerzenlicht – finden Sie heraus, was Sie wirklich erdet.

 

Diese kleinen Schritte wirken stärker, als Sie denken. Denn sie signalisieren Ihrem Nervensystem: „Ich bin sicher. Ich darf loslassen.“

 

Wenn Sie merken, dass es allein schwerfällt

 

Manchmal sind alte Muster so fest verankert, dass es schwer ist, allein aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. In meinem Coaching in Ludwigshafen begleite ich Frauen dabei, ihre inneren Stressauslöser zu verstehen, gesunde Grenzen zu setzen und Wege zu finden, wirklich zu entspannen – ohne schlechtes Gewissen.

 

Denn Balance beginnt im Kopf – und mit dem Mut, sich selbst wieder an erste Stelle zu setzen.

 

Möchten Sie lernen, wie Sie Ihren Kopf wirklich abschalten können und Gelassenheit in Ihren Alltag bringen? Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Sie stärkt.

Jetzt Kennenlerngespräch buchen – für mehr Ruhe, Balance und mentale Stärke in Ihrem Leben.

 

Herzliche Grüße

Melanie Lück

 
 
 

Kommentare


bottom of page